«Dank der Kampagne, konnten wir im ersten Jahr eine Steigerung der Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen von 40% verzeichnen.»Pascale Rippstein, Kommunikationsverantwortliche, Hochschule für Life Sciences FHNW
Ausgangslage
Um mehr Aufmerksamkeit für die Hochschule für Life Sciences FHNW zu generieren und zukünftige Studierende anzusprechen, haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk-Partner inflagranti communication die crossmediale Kampagne «Ja-hier.ch» entwickelt.
Idee
Primäres Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der potenziellen Studenten zu gewinnen, damit diese die Infoveranstaltungen der verschiedenen Studienrichtungen im Bereich Life Sciences besuchen. Für den entscheidenden Sympathiegewinn sorgen gezielte Medienkooperationen mit viel wissenswerten Geschichten on-air, on- und offline.
Umsetzung
Wir haben die Kampagne mit einer passenden Google Ads Kampagne ergänzt. Kampagne, Content und Dialog sind intelligent miteinander verzahnt, so tritt die Hochschule für Life Sciences FHNW via Marketing Automation mit interessierten Auszubildenden in einen persönlichen, weiterführenden Dialog. KPIs werden in Dashboards zusammengeführt und erlauben eine sorgfältige Erfolgskontrolle und stetige Optimierung. Wichtige Erkenntnisse fliessen in die Kampagnensteuerung ein.